

2013 waren 32,2 Prozent der Neuwagenkäufer über 60 Jahre alt. Aber nur 27,4% 45 minus!
Die Neuwagenkäufer im Autohaus werden immer älter. Ein Faktum das die Hersteller ebenso trifft, wie die Händler. Mehr als 150.000 Neufahrzeuge wurden 2014 auf Personen zugelassen, die 70 Jahre und älter waren. Bei duchschittlich 20.000 € je Neufahrzeug, war dies ein Umsatz von rund 3 Mrd. €! Da lohnt sich schon die eine oder andere Marketingmassnahme. Oder? Ach ja, 70plus - das sind so Typen wie Jürgen Drews - der König von Mallorca -, der Kaiser Franz Beckenbauer und Rock-Rö


Den 28. Juli 2015 sollten Sie sich merken.
50plus hatte 2014 bereits 57% Anteil an den Gesamtausgaben für tägliche Verbrauchsgüter. 57%! D.h. bis einschließlich 27. Juli 2015 machen die über 50-Jährigen zu 100% den Umsatz im LEH und bei den Herstellern, deren Produkte dort verkauft werden. Erst ab dem 28. Juli 2015 ist die werberelevante Zelgruppe für den Umsatz verantwortlich. Bis zum 27.7.2015 zahlt die Generation 50plus somit auch den Unternehmerlohn, das Gehalt der Mitarbeiter und die hieraus resultierenden Sozial

Demografie macht Märkte - auch frivole!
Oma wird Pornostar. So oder so ähnlich mag es wohl klingen, wenn in Japan über die Porno-Darstellerinnen: Yasue Tomita, 61 gesprochen wird. In Japan boomt ein neuer Erotiktrend: „Silberpornos“ – Sexfilme mit und für Ältere. Mehrere Medien haben hierüber bereits berichtet. So komisch dies anmutet, aber die demografische Entwicklung in Japan spielt den Machern in die Hände. Jeder Vierte in Japan gehört der Generation 65plus an. Yasue Tomita sagt: „Ich liebe Handarbeiten, aber i


Kürzlich habe ich wieder einmal ein paar Bücher ins Regal sortiert und ein schmales unscheinbares He
Ich besitze es schon lange. Es ist ein ganz besonderes dünnes, leicht vergilbtes Büchlein. Es hat einen grünen Umschlag, der das Alter des Buches – 2. Auflage 1957 - erkennen lässt. Der Titel ‚Altern als Problem für Künstler’. Es handelt sich um die Niederschrift des gleichnamigen Vortrages von Gottfried Benn, den er 1954 hielt. Ich blättere ein wenig in den 48 Seiten. Auf Seite 8 habe ich vor vielen Jahren ein Zitat angestrichen. Es stammt von dem japanischen Maler Katsushik


'Ohne das Geld der Alten ist der Wohlstand in Gefahr' - so die Headline der WELT.
Der Beitrag der WELT bezog sich auf Prognosen mehrerer Banken. Diese gehen davon aus, dass die ältere Generation künftig deutlich weniger Wert auf Sparsamkeit legen wird. Viel lieber geben sie ihr gespartes Geld aus. Sie entsparen! "Mit Blick auf die demografischen Entwicklungen werden die Deutschen kaum in der Lage sein, in den nächsten 20 Jahren so viel auf die hohe Kante zu legen wie bisher", sagt Michael Gavin, Stratege bei der britischen Barclays Bank. Auch die Wohlhabe

Viele Firmen profitierten vom Megatrend Demografie und nutzen langfristige Wachstumspotenziale.
Die Weltbevölkerung wächst und wird älter – von diesem demografischen Wandel können Anleger profitieren erklärt der Fondsanbieter Fidelity. Die demografischen Entwicklungen weltweit werden drastische Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzwelt haben – davon können Anleger profitieren. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur schlagen sich zwangsläufig im Konsumverhalten nieder. Der Brillenglashersteller Essilor verfügt bei Brillengläsern weltweit über einen


Reiselustige Rentner halten die Tourismusbranche am Laufen.
„Dass die Nachfrage konstant bleibt, liegt vor allem daran, dass mehr Senioren mehr reisen“, sagte Martin Lohmann vom Institut für Tourismus und Bäderforschung der Deutschen Presse-Agentur. Die Studie „Urlaubsreisetrends 2025“ der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) sollte nachdenklich machen. Die Studie zeigt auf, dass die Zahl der Reisen von Personen über 60 Jahren von 17,8 Millionen im Jahr 2002 auf 20 Millionen 2013 stieg. Die demografischen Veränderungen und d