

Pflege - Jeder kennt einen, den das Thema betrifft.
Das Thema Pflege betrifft rund 30 Millionen Menschen, das engere Umfeld der 2,6 Millionen Pflegebedürftigen. 40% der 55plus-Generation haben einen Pflegefall im engeren Umfeld, zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage des INSA-Instituts im Auftrag der Privaten Krankenversicherung. ein Thema, das uns bei A.GE schon lange beschäftigt. Investoren wie Betreiber zählen zu unseren Kunden. Aktuell suchen wir für einen Investor für zwei Standorte einen Betreiber für Pflegeheime. Kürzlich


Ein neues Auto muss her!
Das dachten sich 131.337 Personen im Alter von 70-79 Jahren. Denn genau so viele Neuwagen wurden von Januar bis Dezember 2014 auf diese Altersgruppe zugelassen. Damit kauften die 70-79 Jährigen annähernd so viele neue Autos wie die 30-39 Jährigen. Auf diese Altersgruppe wurden im gleichen Zeitraum 135.770 Neufahrzeuge zugelassen. Und auch die 80plus Generation hört nicht auf neue Autos zu kaufen - 2014 waren es immerhin 19.552 an der Zahl.
(Alle Zulassungszahlen stammen vom
Oma rappt Dich ins Koma.
Ein Enkel, eine Wette und ein Radiosender so werden Youtube Stars geboren. Der Enkel stellt dem Moderator Wolfgang Leikermoser von Antenne Bayern eine knifflige Aufgabe. Er wettete, dass Leikermoser es nicht schafft seine Großmutter zu einem Youtube-Star mit mindestes 100.000 Klicks zu machen. Um die 88-jährige Oma Annemarie bekannt zu machen und weil Annemarie Musik mag, entschied sich das Antenne-Bayern-Team dafür, ein Musikvideo zu drehen. Wir finden eine witzige Aktion, d
57% der Onliner 65plus kaufen in Online-Shops!
Dies hat BITKOM mit der Studie "Senioren in der digitalen Welt" kürzlich erhoben. Weitere interessante Fakten zu den Onlinern 65 plus: • Nahezu jeder Zweite (46%) sagt, dass er sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen kann. • 81% sagen: Ich habe dank des Internets mein Wissen erweitern können. • 81% suchen Informationen zu persönlichen Interessen • 65% planen Reisen • 50% nutzen Online Banking "Ein wachsender Teil der älteren Menschen beschäftigt sich mit dem Intern


Soziale Netzwerke - Tummelplatz von Oma und Opa
Auf der facebook Präsenz von grosseltern.de - https://www.facebook.com/grosseltern.de - erleben wir das, was die Analysespezialisten von Radium ermittelt haben. Die älteren Zielgruppen sind in den sozialen Netzwerken aktiver. Während nur 19 Prozent der Millenials zwischen 15 und 25 Jahren Firmen- und Markeninhalte weiterleiten, tun dies 41 Prozent der Nutzer zwischen 55 und 64 Jahren. Bei grosseltern.de stellt sich das so dar. Mittlerwiele haben wir mehr als 37.000 Fans gewon


Eine Meldung, zwei interessante Botschaften.
Die Schauspielerin, Oma und Ur-Oma, Autorin und Multitalent Christine Kaufmann wurde am vergangenen Sonntag (11.1.2015) 70 Jahre Alt. Unglaublich muss man sagen, wenn man Frau Kaufmann sieht. 2014 erschien ihr Buch 'Lebenslust - So kann ich mich jederzeit neue erfinden'. Vielleicht ist Neugier ein gutes Mittel, um nie Alt zu werden. Christine Kaufmann verkörpert nicht nur das neue Bild des Alters, sondern ist auch eine ganz tolle Oma und Ur-Oma. Großeltern von Heute sind eben
PwC warnt: Unternehmen unterschätzen Wirkung des demografischen Wandels auf Geschäftsmodelle!
„Die Unternehmen in Deutschland wissen, dass der demografische Wandel auch an ihnen nicht spurlos vorübergehen wird. Sie konzentrieren sich aber einseitig auf Personalfragen und unterschätzen die Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell. Die Nachfrage nach Dienstleistungen und Produkten wird sich mindestens ebenso dramatisch verändern wie der Arbeitsmarkt“, so Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands von PwC Deutschland. „Der Bevölkerungsrückgang wird nicht nur die Hersteller


Klasse Caritas! Kampagne "Stadt-Land-Zukunft".
Mit der Kampagne "Stadt-Land-Zukunft" startet die Demografie-Initiative des Deutschen Caritasverbandes. Die Caritas hat sich aufgemacht demografiefit zu werden und den Wandel zu gestalten. Im Fokus liegt der ländliche Raum. Die Caritas setzt Zeichen. Zeichen für die Chance die demografischen Veränderungen positiv zu gestalten. Wir finden die Kampagne vorbildhaft und einfach Klasse! Denn: Tatsache ist, der demografische Wandel ist im Heute angekommen. Mehr auf www.stadt-land-z


5 Min Guide Großeltern
A.GE erstellt Großeltern Info Grafik. Wissenswertes zur Zielgrupppe der Großeltern kompakt aufbereitet. Das Info-Grafik-Bild kann kostenfrei im A.GE Shop bestellt werden.
NEU: Das A.GE Großeltern-Panel
Im Jahr 2014 wurden die Weichen gestellt für das neue A.GE Großeltern-Panel und die ersten Teilnehmer gewonnen. Das Großeltern-Panel agiert ähnlich wie die Senior-Scouts. Großeltern sind im Durchschnitt bei der Geburt des ersten Enkelkindes 52 Jahre alt. Einer der jüngsten Opa´s ist der Schauspieler Willi Herren. Er war beim ersten Enkel 38 Jahre alt. Mit der Geburt des ersten Enkelkindes verändert sich viel. Auch die Konsumpräferenzen. Plötzlich interessiert man sich wieder