

Weihnachten 2014
Glück ist etwas sehr individuelles. Wie Glück entsteht? Danach forschen Wissenschaſtler, z.B. am Happiness Institut und bei der Max-Planck-Gesellschaſt. Nicht-Wissenschaſtler folgen dem Spruch „Jeder ist seines Glückes Schmied“ oder lassen sich einfach vom Glück finden. Das Lächeln eines Kindes kann glücklich machen, auch die Sonnenstrahlen am Morgen oder die Tatsache, dass man gesund ist. Die Glücksforschung hat heraus gefunden, dass die Menschen mit zunehmedem Alter glücklic


Demografie & Marketing?
Demografie und Marketing. Geht das zusammen? Auf den ersten Blick vielleicht nicht. Aber, wenn man gelernt hat in Chancen zu denken, dann sieht man etwas was andere nicht sehen. Zum Beispiel, dass mehr als 1 Million Menschen in Deutschland dieses Jahr ihren 60. Geburtstag feiern werden. Und, dass etwa 10 Millionen Menschen für diesen Jubilar ein Geschenk suchen. Was Viagra mit Demografie und Marketing zutun hat? Ich verrate es Ihnen demnächst hier.


Kein Leben ohne Internet
BITKOM Studie. Jeder zweite Internetnutzer ab 65 Jahren (46 Prozent) erklärt das Internet für sich persönlich als unverzichtbar. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. Kommunikation und Information sind Internetnutzern ab 65 Jahren besonders wichtig. Neun von Zehn (91 Prozent) schreiben E-Mails, Acht von Zehn informieren sich über das Zeitgeschehen und Zwei von Drei (68 Prozent) über Gesundheitsfragen. Gut die Hälfte (57 Proze


Jugendlichkeit ist keine Frage des Alters
Jugendlichkeit ist ja keine Frage des Alters. Das Diktat “jung und schön” hat für mich schon lange ausgedient. Ich denke es geht mehr um Authentizität. Und natürlich auch darum wie fühle ich mich. Die deutsche Sprache macht es uns da nicht leicht. Keiner sagt aus Überzeugung ich fühle mich “alt”. Modern, lässig, sportlich – so beschreiben sich unsere Senior-Scouts. Das Feel Age – das gefühlte Alter gibt heute, auch bei der Modeauswahl, den Ton an. So wie ich mich heute fühle,